Keramik von Alten Peter
  • Home
  • Schaufenster
  • Portrait
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
12345

Portrait

Peter Alten

Geboren  06 | 03 | 1955

1970 – 1974 Keramikfachschule in Stoob

zahlreiche Fortbildungsseminare

seit 1979 freischaffender Keramiker in Deutschkreuz

1991 – 2006 Werkstatt in Lutzmannsburg

seit 11 | 2007 Werkstatt in Rubland

Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland

Mein keramisches Schaffen ist geprägt von großer Experimentierfreude kombiniert mit handwerklichen Können, der Beschäftigung mit alter Keramik und alten Brennmethoden und meiner Liebe zur Musik.

Daraus ergeben sich mehrere Arbeitsschwerpunkte und eine ungewöhnliche Vielfalt an keramischen Produkten.

Besonders wichtig ist mir der Bezug zum Ton als Ursprungsmaterial an sich, daher sind die Objekte überwiegend aus unglasiertem Ton, nur vereinzelt finden Glasuren Verwendung.

Im Bereich der sogenannten „Gebrauchskeramik“ sind formschöne und trotzdem höchst funktionelle Teeservice zu erwähnen, aber auch Tafelgeschirr, Obstteller und Schüsseln mit ausgefallenen Bemalungen – mit Vorliebe nach alten orientalischen Mustern.

Auffallend nicht nur aufgrund ihrer Formenschönheit sondern auch wegen ihrer Größe sind meine Bodenvasen, die eine Höhe bis zu 1,20 Meter erreichen.

Diese Objekte werden ebenso wie die Säulen ausschließlich auf der Töpferscheibe gearbeitet.

Auch bin ich begeisterter Musiker, so habe ich mich unter anderem von 1980-1996 als Mitglied der „camerata pannonica“ mit Renaissance-Musik auseinandergesetzt. 1998 gründete ich die Musikgruppe „farstejstu“ , die überwiegend europäische Volksmusik spielt. Selbst spiele ich mehrere Instrumente und die Beschäftigung mit „KlangTon“ oder „TonKlang“ war für mich immer schon eine große Herausforderung.

Daraus hat sich auch einer meiner wichtigsten Arbeitsgebiete herauskristallisiert: das Bauen von Musikinstrumenten aus Ton. Sie finden in meiner Werkstatt Trommeln, Djemben, Fideln, Windharfen, Lyren. Europaweit mit einem Kollegen aus Holland sind wir die einzigen Keramiker die Flöten und Doppelflöten aus Ton oder Porzellan herstellen. Diese Instrumente sind in sich gestimmt und haben einen wunderbaren, einzigartigen Klang, dem man sich als Zuhörer/in nicht entziehen kann.

Das Experimentieren mit Klang hat mich dazu angeregt, LAUTSPRECHER aus TON zu bauen. Keramik an sich ist ein optimaler Tonträger. Wesentlich besser geeignet als alle anderen Materialien.

TON aus TON

In langjähriger Entwicklungsarbeit und in Kooperation mit einem Elektrotechniker ist es uns gelungen, Lautsprecher zu konzipieren und zu bauen, deren überragende Tonqualität jedes fachmännische Ohr überzeugt und deren eigenwillige, äußere Form hohen ästhetischen Ansprüchen gerecht wird.

Als leidenschaftlicher Keramiker, immer auf der Suche nach neuen keramischen Herausforderungen:

„Die Arbeit mit Ton ist unbegrenzt und die Möglichkeiten niemals ausgeschöpft, es ist ein Beruf, bei dem man an keine handwerklichen und schöpferischen Grenzen stößt.“

© 2021 Peter Alten
Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen